Cairns
2000
Kunst gab es in Australien schon lange vor der Ankunft der Europäer, wie die 36 000 Jahre
alte “Rock art” zeigt, und die späteren “Dot-paintings” und “Boomerang Art” der
Aborigines bestätigt. Einige dieser Kunstwerke konnte ich vor Ort erkunden, als ich 2000
sechs Monate “sabbatical” in Brisbane machte, und zeitgenössische Werke von
Nachfahren der Ureinwohner sah. Eine Aboriginal Art Ausstellung fand zudem 2015 im
Essl-Museum*) bei Wien statt, und eine Ghostnet Art Ausstellung 2017 im MEG in Genf.
Die meisten dieser Kunstwerke erzählen Geschichten und dienen sowohl für Lehr- als auch
zeremonielle Zwecke, insbesondere zur Vermittlung von Ahnenbindungen. Ähnlich wie
Christen erzählen sie ihre eigene Geschichte über die Entstehung der Welt und jeder
einzelnen Landschaft. Sie enstanden auf verschiedenste Medien (Sand, Rinde, Fels)
und zeigten die enge Verbundenheit der Menschen mit Land und Natur. Dargestellt
wurde zumeist figurativ die Tierwelt und Menschen. Leider versäumt wir es einige Werke
als “Souvenir” mitzunehmen.
Von Brisbane aus besuchte ich verschiedene Sehenswürdigkeiten an der Ostküste,
angefangen von der Oper in Sydney über die Gold Coast und Noosa bis hinauf nach Cairns,
wo ich mit den beiden jungen Damen aufs Great Barrier Reef hinausfuhr, um am Fizroy
Island zu tauchen und das Green Island zu erkunden. Ins Vogelparadies des Lady Elliot
Island flog ich mit Brigitte. Einige Tage sabbatical.im Sabbatical.
Im Gegensatz zur afrikanischen Eingeborenen Kunst beeinflusste die Kunst der Aborigines
die Künstler Europas kaum, vermutlich weil sie dort erst relativ spät rezipiert wurde.
*) mittlerweile geschlossen
Lady Elliot
Essl
Gold Coast
Rock art
Ghostnets
Boomerang Art
Dot painting