Tepanapa Pyramide in Cholula
Aneignung eines religiösen Symbols
Cholula - die grösste Pyramide der Welt. So steht es vielversprechend
in touristischen Broschüren und Reiseführern, eine Pyramide, die
grösser als die gewaltige Sonnenpyramide von Teotihuacán bei Mexiko
City sei, und sogar grösser als die Cheops Pyramide in Ägypten. Etwas
weit hergeholt entspricht dies der Wahrheit, dem Umfang und dem
Volumen nach war die Tepanapa Pyramide in Cholula tatsächlich die
grösste Pyramide der Welt. Die Seiten waren wohl mal bis 425 m lang
und das Volumen war fast doppelt so groß wie das der ägyptischen
Cheops Pyramide. Von der Höhe her (60 m) war sie aber etwas kleiner
als jene von Teotihuacán (63 m, 225 m lang) und wesentlich kleiner als
die Cheops Pyramide (140 m, 230 m lang). Heute ist die archäologische
Stätte von Cholula von Puebla aus in ca. 30 Minuten erreichbar.
Cholula war ab dem 3. Jhdt. aD von einem unbekannten Volk besiedelt
das die Pyramide dem Gott Quetzalcoatl (coatl = Schlange, quetzalli =
grüne Feder) widmete. Sie wurde im Laufe von rund 1500 Jahren
etliche Male überbaut und vergrössert - ähnlich einer Matroschka ....
bis die Europäer kamen. Nach der Ankunft der spanischen
Konquistatoren unter dem Kommando von Hernán Cortés an der Küste
bei Veracruz, drangen diese schon bald ins Hochland von Puebla vor.