Kairo/Suez 1997
Kunstlegende?
1997
Unter den Sehenswürdigkeiten meines Ägyptenaufenthalts im Jahre 1997 hätte es südlich von Kairo
(Nilaufwärts) viele highlights gegeben, wie etwa die Glühlampen von Dendera, die aber in der
Workshopgebühr nicht inkludiert waren.
Bei den „Glühlampen“ handelt es sich um unterirdische Reliefs an der Südwand der Krypta des
Hathor Tempels in Dendera, 50 km nördlich von Luxor. Sie zeigen birnenförmige, schräg aufrecht
stehende, transparente Kolben, die tatsächlich an überdimensionale Glühbirnen erinnern. Reste
einer alten Hochkultur?
Ihre Ikonographie war zwar umstritten, heutige Ägyptologen sprechen aber von Kultobjekten, die
einer Lotosblüte entspringen, und in deren Innerem sich eine Schlange windet.
An der Glühlampentheorie ist also nichts dran, Esoterik pur, aber an ihr wird noch immer fleißig
verdient, auch in der Schweiz. In Interlaken konnte man lange Zeit ein Modell der Dendera-
Glühbirne im Mystery Land” des “Jungfrauparksehen. Gegen Eintrittsgebühr, versteht sich, und
dann vom Hotelier Erich von Däniken Bücher kaufen. Wobei ich dem Däniken zugute halte, dass
man als Hotelier in der Schweiz leicht an Außerirdische glauben kann.
Ähnliches findet man auch im Seti Tempel von Abydos weiter nördlich, wo Hieroglyphen
gerne mit einem Helikopter, einem U-Boot und einem Raumnschiff verwechselt werden.
Legenden ranken sich gerne um Kunstwerke, und Kunst thematisiert gerne Legenden.
Win-win
Gizeh 1997
Abydos