Verbotene Stadt
1993
Ein Kristallographie Kongress in Peking mit Einladung zu einer
“Sommerschule” hatte Konsequenzen. Im August war es dort
besonders heiß, sowohl in der verbotenen Stadt als auch auf der
Chinesischen Mauer, sodass an viel mehr sight-seeing nicht zu
denken war.
Trotzdem gelang es Brigitte auf dem Fahrrad (cf Foto am
Tian’amen Platz) einige Mitbringsel zu ergattern. Diesmal waren
es eine Vase aus Jing-Porzellan die mich auf dem Schoß im
Flugzeug nach Hause begleitete, und 3 entzückende Aquarelle
mit Vögeln die wir im relativ kühlen Pekinger Kunstmuseum
direkt vom Künstler Wang Zi Lang erstanden.
Das war 1993. Seither wanderten Kunstwerke vermehrt in
umgekehrte Richtung, etwa Klimts Adele II und eine der
“Nackerten” von Modigliani. China war reich geworden und
begann nicht nur in Kristalle Seltener Erden sondern auch in
europäische Kunst zu investieren.
Kunst als Investion wurde nicht in China erfunden, von den
Chinesen aber hervorragend weiter entwickelt, so wie viel
anderes.
Wang Zi Lang
Sommerschule
Mauer
Klimt Modigliani
Tian’amen Platz