Ibiza 2007
Erste Bekanntschaft mit Eduard Bargheers Aquarellen
Ibiza
2007
Ibiza war in den 1930er Jahren Heimat der künstlerischen Avantgarde Europas, und in
den Sixties Tummelort der Hippies. Da wir der Altersklasse letzterer entwachsen
waren, suchten wir andere Annehmlichkeiten.
Fündig wurden wir in einem Landgasthaus in Cala Garbo (heute “Uni Ibiza, damals in
österreichischen Händen) von wo aus wir das Künstlerdorf Santa Gertrudis besuchten.
In einer dortigen Galerie kam es zu unserem ersten Kontakt mit Aquarellen von
Eduard Bargheer. Viele davon entstanden auf Ischia und erinnern in Aufbau und
Farbgebung an jene von Paul Klee und August Macke, die sich von nordafrikanischen
Landschaften (Tunesien) inspirieren ließen.
Sie gefielen uns auf den ersten Blick. Da die Preiszettel aber geschmalzen waren,
warteten wir bis auf unseren Besuch des Bargheer--Museums in Blankenese/
Hamburg (2018) um mit dem Sammeln von Farblithographien*) zu beginnen. Diese
ergänzen jetzt die aus Cala Carbo mitgebrachte Jestxo Keramik.
Ibiza hat zahlreiche Galerien und bietet sowohl für Künstler als auch für Sammler eine
anregende Umgebung.... ausserhalb der Touristensaison
*) Lithografie: Das Verfahren nutzt den Trenneffekt von Wasser und Fett. Das zu druckende Bild wird mit einer
ölbasierten Substanz, beispielsweise einem Fettstift oder einer Tusche, auf eine Stein- oder Metallplatte
gezeichnet oder gemalt; druckende und nichtdruckende Partien liegen in einer Ebene (Flachdruck).
Radierung: Tiefdruck, lackierte Oberfläche wird mit Radiernadel verletzt. Mit oder ohne Aetzflüssigkeit, streng
limitierte Auflage, nummeriert und mit Hand signiert. Nur ca 100 Abzüge möglich.
Jestxo Ceramic
Bargheer In Bernex