Fragonard und Galimard
Grasse 2007
Grasse gilt als Mekka der Parfümerie. Besondes bekannt ist es für seine Centifolia-
Rosen, Veilchen, Jasmin, Iris, Lilien, Tuberosen, Orangenblumen, etc. die aber
mittlerweile großteils wo anders angebaut werden.
Zwei Namen werden mit dem Städtchen nördlich von Cannes verbunden: Jean-Honoré
Fragonard*) der Maler, und Jean de Galimard, der Ledergerber (gantier-parfumeur),
der als Erster die leuchtende Idee hatte, seine stinkenden Lederhandschuhe in
duftende Bäder mit Blüten aus provenzaliaschen Gärten zu tauchen bevor er sie an
den Hof von Louis XV. schickte.
Fragonards Gemälde Jeune fille délivrant un oiseau de sa cagebegegneten wir im
Fragonard-Museum. Der Titel des süßliches Bildes ist irreführend, denn das gute
Mädchen lässt den armen Vogel keinesweg frei, sondern hält ihn grausam am Band
fest, wie man unschwer erkennen kann.
So wanderten wir ein wenig enttäuscht zu Galimard und holten uns an der dortigen
Duftorgel schwer schuftend ein Diplom d’Élève Parfumeur.
Grenouille in Patrick Süskinds Das Parfum hätte mit uns seine Freude gehabt. Antoine
Watteau weniger, denn sein Gemälde Jupiter und Antiope das als Umschlagsbild zum
Roman verwendet wurde, hat nichts mit Parfums zu tun.
Fast hätte ich vergessen: Vasen gibts auch in Grasse. Eine davon schmückt unser Haus.
*) der aber nicht die berühmte Parfumerie Fragonard eröffnete
https://www.france.fr/de/artikel/alles-wissenswerte-uber-parfums-aus-grasse-in-5-minuten/#warum-heit-das-parfum-n-5-8
Watteau/Süskind
Das Parfum
Vase
Diplom
2007