Picassos Fornarina: Bekanntlich kopierte Picasso nicht nur
Motive anderer Maler, sondern thematisierte auch deren
Liebesleben. Was ihn bei Raffael besonders beeindruckte,
war die Liebesabenteuer mit dessen Bäckerstochter
Fornarina.
Eine relativ unverfängliche Version Picassos ist jene aus
dem Jahre 1668, betitelt "Raffael et la Fornarina IV", die
in 50 Exemplaren durchnummeriert wurde. Sie zeigt die
beiden Turteltäubchen hinter einem Vorhang, den der
voyeuristische Papst (Leo X. oder Julius II., oder gar
Picasso selbst?) zur Seite zieht, in Aktion.
Der dahintersteckende Humor ist offensichtlich. Zu
dieser Zeit mussten sich die Päpste in Sachen Sex zwar
keinen Zwang auferlegen, sie konnten aber, wie Picasso
selbst, nie genug davon bekommen.
Picasso war damals 83 Jahre alt, und sollte dem Thema
Sex bis zu seinem Tod treu bleiben.
1968