Das Gemälde Ferdinand Petzls hing seit Jahren in Bernex, ohne
Titel und ohne den Malort zu kennen. Das Motiv - offenbar eine
Kirche - herauszufinden war insofern nicht einfach, als es sich um
ein vergleichsweise selten gemaltes Motiv handelt, das der
üblichen Bildanalyse im Internet trotzte. Erst eine systematische
Suche brachte zutage, es könnte sich um den Stephansdom in
Wien handeln. Ein virtueller Besuch schaffte Gewissheit: es
handelt sich um den unfertigen Nordturm mit Sicht aus dem
Osten. Der genaue Malort konnte mittels Geolokalisation und
alten Abbildungen auf einige Meter eingegrenzt werden: es
handelt sich um das Einfahrtstor des alten Domherrenhofs, heute
Stephansplatz mit den GPS Koordinaten:
48°12'30.6"N 16°22'27.2"E
48.208495, 16.374225
Ferdinand war also auch in Wien, was in seiner Vitae bisher nicht
vermerkt war. Eine Suche nach anderen, bisher unbekannten
Malorten Ferdinands lieferte weitere Überraschungen, siehe Petzl-
Werkverzeichnis von Y. Gross (2024)
Ferdinand Petzl - Nordturm des Stephansdoms
Erfolgreiche Suche nach Motif und Malort