Wien-2006
....mit Mascherl in der Hofburg
Hofburg
2006
Die Hochzeit von Josephs II. & Isabella von Parma 1760 in Wien wurde vom Hofmaler Martin van Meytens
in einer Serie von Gemälden festgehalten, vom Einzug der Braut in Wien über die Hoftafel im Großen
Festsaal der Antecamera der Hofburg*), bis zum späteren Souper in den Redoutensälen**), alle
aufbewahrt im Schloß Schönbrunn.
Jedes hat interessante Details. Im ersten Gemälde sieht man eine lange Reihe von Kutschen. Problem: Der
im Bild dargestellte weiträumige Platz existierte nicht, die Maler hatten die Häuser ausgelassen, um den
Blick auf die Adelskutschen freizugeben. Neben einer dieser Kutschen erkennt man einen schwarzen
Diener. Es ist der ehemalige Sklave Angelo Soliman dessen Karriere in Wien ein unwürdiges Ende fand.
Im zweiten Gemälde erkennt man die berühmte Wiener Kaisersemmel” die noch immer so heisst, und im
dritten Gemälde den kleinen Mozart. Problem: Mozart war damals (1760) noch zu jung und wurde erst
später hinzugefügt als er schon berühmt war. Künstlerische Freiheit?
Jahrhunderte später vergnügten sich unsere jungen Yvons in diesen Sälen beim Kaffesiederball. Mit
Mascherl (“papillon”), bitte schön.
Von diesem epochalen Ereignis zeugen Fotos anstatt Bilder eines Hofmalers.
Noch einge Jahre später begann Brigitte am selben Ort ihre Sammlung von Gemälden Karl Korabs Die
während der Art & Antique Vienna Messe gekauften Bilder hängen im Stiegenhaus in Bernex.
Hofmaler hattens nicht leicht, aber sie konnten ungestraft schwindeln, was mit Fotos schon schwerer ist.
*) heute Amtssitz des österr. Bundespräsidenten
**) Der Redoutensaal in der Hofburg brannte 1992 aus.
Hoftafel Souper
Korab (Bernex)
Einzug der Braut