17th September 1957
Picassos Les Menines: Beeindruckt von Diego Velázquez
Las Meninas brachte es Picasso innerhalb von 6 Monaten
auf nicht weniger als 45 Interpretationen. Besonders
interessant ist seine Version vom 17. September 1957.
Unter den Akteuren sind nur das rechte Mädchen, der
Mann im Türrahmen und der Hund erkennbar. Etwa dort
wo im Original Rubens’ «Pallas und Arachne» hängt, sieht
man jetzt ein umrahmtes, gekritzeltes, achtarmiges
Kreuz. Velázquez selbst fehlt auf dem Bild. Warum wohl ?
Die Antwort darauf liegt möglicherweise in Rubens’
Gemälde selbst. Darin wird der Moment festgehalten, in
dem Arachne von Pallas verzaubert wird. Velázquez hatte
sich interessanterweise in seinen «Las Meninas» direkt
unter dieses Bild platziert, auf der Brust ein Kreuz, wie es
die Kreuzspinne auf dem Rücken trägt, so als wäre er
gerade dabei, sich selbst in eine Spinne zu verwandeln,
etwa wie in Dantes Inferno? Wenn ja, welche Symbolik
verfolgte Picasso dabei?
Glaubte er der einzige zu sein der wusste, wie Velázquez’
«Meninas» zu verstehen sind ? Zuzutrauen wäre es ihm.