Gertrud Zotzmann
(“Oma Trudchen”)
Vermutlich 16-jährig (1912)
Gerahmtes Foto im Chalet
83. Geburtstag Nov. 1979
Gertrud Von Känel- Zotzmann 1896-1981 (30 Aug.)
August Zotzmann Helene Bracklow
Gertrude Zotzmann (“Oma Trudchen”) 1896-1891
vermutlich 3-jährig vermutlich 16-jährig
Jüngste Tochter von August und Helene Zotzmann denen es zum Glück nicht gelang, ihr adrett vollbusiges Kind vorm
unternehmungslustigen Arwed von Känel in Sicherheit zu bringen. “Trudchenerlag dem Charme des Schweizer
Troubadurs, und legte damit den Grundstein für weitere Liebesabenteuer zwischen femmes fatales und Schwerenötern mit
Migrationshintergrund (siehe Kurt von Känelund Gerda Wittwerherz !!!, und Brigitte von Känelund Klaus Yvon ).
Nach der Geburt ihres Sohnes Kurt (1923) lebte Oma Trudchen drei glückliche Jahrzehnte im Kreise ihrer Grossfamilie in der
Sophienstrasse. Sie litt zwar unter Herzproblemen und daraus resultierenden Fehlgeburten, fand sich aber damit ab, dass
Kurt deswegen ihr einziges Kind bleiben musste.
Oma Trudchen
(Original li. im Chalet)
Arwed, Trudchen und Kurt
Gertrud Von Känel- Zotzmann 1896-1981
Gertrud Von Känel- Zotzmann 1896-1981
Der Ausbruch des Krieges 1949 unterbrach die Idylle auf brutalste Weise, sodass sie schliesslich mit Mann
und Kind in den letzten Kriegstagen 1945 in die Schweiz flüchten musste. Dort warteten auf Arwed und Kurt
Stellen im Schweizerischen Aussenamt. Vor der Einreise in die Schweiz verbrannte sie in Bregenz noch alle
möglicherweise kompromittierenden Papiere (und Fotos) aus dem NS Deutschland, was die geringe Zahl
der erhaltenen Dokumenten aus dieser Zeit erklärt.
Die Familie mietete sich in einer bescheidenen Wohnung der ruhigen Attinghauserstrasse in Bern ein (nähe
Stadium Wankdorf), und es begann die lange Zeit der Emigration in einer ihr unbekannten Stadt. Solange
ihr Mann noch lebte und ihr Sohn um sie war, fügte sich relativ leicht in ihr Schicksal, sodass Episoden wie
z.b. der versuchte Kauf von sechs Spatzenanstatt der dort so genannten Fleischvögeliselten, und für
sie erträglich blieben.
Leider starb Arwed nur 4 Jahre später (1949), und Kurt wurde bald als Konsularbeamter ins Ausland
versetzt, sodass sie ab den 1950er Jahren in Bern alleine leben musste. Sie war eine herzensgute Frau, die
aus ihrer Berliner Zeit viele Schnurren zu erzählte wusste. Trotz, oder gerade infolge ihrer beengten
Wohnung kannte ihre Gastfreundschaft keine Grenzen. Als sie ihre Enkelin einmal mit ihrem neuen
österreichischen Freund besuchte, zog sie spontan für eine Nacht aus ihrem Schlafzimmer aus und
übernachtete auf dem Diwan
Das Schicksal wollte es, dass Oma Trudchen nach einem Besuch ihres Sohnes und ihrer Schwiegertochter
1981 buchstäblich in den Armen Ihres Sohnes an Herzversagen starb. Sie kannte noch ihre Enkeln Céline
und Cédric (Photo!!), nicht aber Candice. (geb. 1982). Einen Auszug aus der Abdankungspredigt findet man
in der FZ14 (p11). Ihr Koch Klavier aus Berlin steht jetzt in Bernex.
Matrikelkarte der Schweizerischen Gesandschaft in Berlin
für Arwed von Känel (“Fuhrherr”) und Getrud Zotzmann
Eintragung Juni 1938
Gertrud Von Känel- Zotzmann 1896-1981
Oma Trudchen und Arwed in der Schweiz
Gertrud Von Känel- Zotzmann 1896-1981
Pâques 1979 Genève?
Gertrud Von Känel- Zotzmann 1896-1981
Pâques 1979 Genève?
Gertrud Von Känel- Zotzmann 1896-1981
Oma Trudchen
83er Geburtstag
Bern 13. 11 1979