Das weltberühmte Gespann auf dem Markusdom wurde 1915 in Sicherheit gebracht.
42 Luftangriffe mit 1029 Bomben wurden bis 1918 über Venedig gezählt, mit 52 Toten und 84
Verletzten in der Zivilbevölkerung, 300 Bomben fielen allein in der Nacht vom 26. auf den 27.
Februar 1918. Der Fremdenverkehr war natürlich zum Erliegen gekommen. Umso größer das
Erstaunen der Berichterstatter, als sich im August 1918 bereits wieder Badegäste am Lido
einfanden. Der Auslandskorrespondent der „Times“ berichtete mit offenem Mund, dass neben
Stacheldrahtverhauen und bewaffneten Wächtern die Badenden ihren gewohnten
Vergnügungen nachgingen.
https://diepresse.com/home/zeitgeschichte/4829029/Venedig-im-Bombenhagel_Schutz-fuer-das-Museum-Europas
Venedig im Bombenhagel
Schutz der Quadriga für das Museum Europas