Otto Van Veen - "Die Persischen Frauen" &
„Amazonen und Skythen“
Krieg und Frieden –make love not war
Die beiden Barockgemälde gehören zusammen. Nachdem sie im
Wiener KHM bis zu ihrer "Wiederentdeckung" hinter einer
Zwischenwand der Sekundärgalerie praktisch “vergammelten”,
wurden sie auf Anlass und mit finanzieller Hilfe der amerikanischen
Künstlerin R. H. Quaytman aufwändig restauriert, und von der KHM
Kuratorin Gerlinde Gruber eingehend untersucht. Letztere ordnete
beide Gemälde Van Veen zu, und klärte deren historische Thematik.
Bei der Paarungs-Szene der Nackten und der Soldaten in
„Amazonen und Skythen“ handelt es sich um die Verbindung der
beiden Völker, wie Herodot in seinen „Historien“ beschrieb. Die
Amazonen plündern darin das Skythenland. Als die Skythen sehen,
dass ihre Feinde Frauen sind, wollen sie Nachwuchs statt Krieg: Sie
schicken junge Krieger, die sich den Amazonen friedlich nähern und
mit ihnen anbandeln. Mit Erfolg. Man sieht noch, wie eine der
Frauen des stolzen Kriegerinnen-Stammes sich ihrer eigenen
Rüstung entledigt, während sich andere auf die anrückenden
jungen Skythen stürzen –um mit ihnen in die Wälder abzurauschen.
Perserinnen
Amazonen