Caravane de Marco Polo voyageant vers les Indes, 1375). Seidenstrasse: eine Handelskarawane (Atlas Catalan: Bibliothèque nationale
de France, ESP 30); Gewürze kamen auf der Gewürzstraße quer über die arabische Halbinsel, dann auf Handelsschiffen nach Venedig.
La récolte du poivre (Pfefferernte) à Coilun =
Quilon = Kollam (Kirala)
BNF, Français 2810, fol. 84
peintres : Maître de Boucicaut et Maître de Mazarine 1410
1412; http://expositions.bnf.fr/marine/grand/por_357.htm
Marco Polo mit Einheimischen bei der Pfefferernte in
Sdindien (Kerala). Die Illustration dokumentiert Polos
Interesse fr die wirtschaftlichen Verhältnisse in den
verschiedenen Ländern.
Marco Polo-Merveilles-i
Polo
Marco Polos besondere Aufmerksamkeit galt der wichtigsten sdchinesischen Handelsstadt und ehemaligen
Residenzstadt Hangzhou (damaliges Quinsai, heutiges Quanzhou), der damals vielleicht größten Stadt der Welt, dem
Venedig Chinas, heute bekannt durch Osmantus und Seide, und Ausgangspunkt der Pharaonisch geplanten neuen
Seidenstrasse (2019). Vasco da Gama 1498 (Kap der guten Hoffnung)
https://www.phsh.ch/globalassets/phsh.ch/forschung.und.entwicklung/wissenschaftliche_publikationen/2007/marco-
polo-lesewerkstatt.pdf
Die Seidenstrasse im Mittelalter zwischen Konstantinopel und China