Gemälde in der Villa Monacone/Capri mit Alma Mahler entstanden/konzipiert?
Im Lauf der Jahre hat Villa Monacone Künstler, Schriftsteller, Exilanten, mehr oder weniger
ausserordentliche Persönlichkeiten beherbergt: unter anderen den österreichischen Maler Oscar
Kokoschka, der die Wände mit Portraits seiner geliebten Alma Mahler schmückte (die jedoch später vom
Besitzer des Hauses wieder entfernt wurden!), und Monika Mann, die Tochter Thomas Manns, die dort
eine dreissig Jahre dauernde Liebesbeziehung mit dem jüngeren Sohn des Bauherren der Villa erlebte.
http://villamonacone.altervista.org/pagina-124437.html
Zusammen mit Alma Mahler-Werfel reist OK 1913 nach Venedig und Neapel, anschließend beginnt die
Arbeit am Gemälde „Die Windsbraut“.
Aus dem Insel-Paradies wurde sie jedoch jäh vertrieben, als
1985 Antonio Spadaro starb. Monika Mann musste die Villa
Monacone innerhalb eines halben Jahres verlassen. 1986 zog
sie ins elterliche Haus nach Kilchberg in der Schweiz, wo Golo
Mann wohnte. Doch es wurde ein kurzes Intermezzo, die
Geschwister kamen nicht miteinander aus. Monika Mann
verließ Kilchberg und fand Zuflucht bei der Familie von Golos
Adoptivsohn Hans Beck-Mann in Leverkusen, wo sie am 17.
März 1992 starb.
https://www.derstandard.at/story/3000000181701/thomas-
mann-und-das-meer