Berühmte
Fischmotive
Erst 1897 wurde die Signatur von Konrad Witz auf dem Originalrahmen des Petrusaltares, den Witz für die
Genfer Kathedrale St. Peter geschaffen hatte, entdeckt. Auf dem Rahmen ist zu lesen: Dieses Werk malte
Meister Konrad Witz aus Basel 1444 (Im lateinischen Original: hoc opus pinxit magister conradus sapientis de
basilea mccccxliiii) voir: Le Môle und Petit Salève (en lieu du lac de Genezareth) 3-dimensional Perspektive!
Konrad Witz Der wunderbare Fischzug (Altar der Petrus-Kathedrale in Genf, li. Flügel außen)
1444 Tempera auf Tannenholz, 132 × 154 cm, Musée d’art et d’histoire Genf
Botticini-Erzengel und Tobias
P Bruegel Die grossen Fische
fressen die kleinen 1556/57
Pieter Bruegels der Ältere - Die großen Fische fressen die kleinen 1556/57
Herzlich unzweideutig auf die menschliche Gier gemünzt, irgendwie grauslich und irgendwie aber auch ganz schön wahr kann man
diese Zeichnung finden, genannt Die großen Fische fressen die kleinen und entstanden zu einer Zeit und an einem Ort, da der
Kapitalismus gerade frisch erblüht war: im Antwerpen des 16. Jahrhunderts, einem Kunst-, aber auch einem Handels- und
Bankenzentrum der Zeit. - derstandard.at/2000063712227/Bruegel-Von-Kampfsparbuechsen-und-dem-Leben-auf-dem-Land
Caillebotte-Mullet 1882 oil 38.5 x 55.5 cm private
https://commons.wiki
media.org/wiki/File:Kli
mt_-_Goldfische_-
_1901-02.jpeg
Klimt
Goldfische
1901
Öl auf Leinwand
1901/02 181 x
66,5 cm
Kunstmuseum
Solothurn
Dübi-Müller-
Stiftung 1980
Paul Klee Fischbild 1925
Klee bekam seine erste Anregung zu Fischbildern
23-jährig im Aquario di Napoli (1902)
Picasso - Nachtfischen Antibes 1939
In dem für ein Fischrestaurant entstandenen Gemälde «The Cat of Le Méditerranée» hat Balthus sich selbst als einen gefrässigen,
teuflisch grinsenden Kater gemalt, dem die Fische wie gebratene Tauben ins Maul fliegen; ein barbrüstiges Mädchen schaukelt verloren in
einem Boot auf stürmischer See. Es ist ein scheussliches Bild und ein deutlicher Kommentar zu dem erotischen Paarlauf von Katze und Kind.
In einigen Bildern von Mädchen und Katzen hat Balthus die Katze später entfernt. Man denkt unwillkürlich an Vermeers im Bildersaal
nebenan hängende «Maid Asleep», deren liebliche Rötung der Wangen das erotische Gastspiel erahnen lässt, das Vermeer, wie die
Bildlegende erklärt, später übermalte. Wie Vermeer die Intimität durch die Entfernung des Mannes erhöhte, so hat auch Balthus die sexuelle
Wirkung der Mädchenporträts durch die Eliminierung der Katze deutlich verschärft. Allein, Vermeers Blick auf die schlummernde junge Frau
ist von grosser Zärtlichkeit, der von Balthus inspizierend und ambivalent.
http://www.nzz.ch/feuilleton/kunst_architektur/der-gelenkte-blick-1.18190704
Balthus-The Cat of
Le Méditerranée
1949
Privat
Escher-Kreis Limit III (Fisch)
woodcut made in 1959, in
which "strings of fish shoot
up like rockets from
infinitely far away" and
then "fall back again
whence they came".
Fische
Escher-Fischkugel
Calder - "Fish Mobile" sculpture (metal rod, wire, multi-Media Kinetic Art)
Klodin Erb - Der Wunsch
2013, Gemälde, am Stand der Zürcher Galerie Rotwand.
Kugai - Dry fishes
2003 oil on canvas 70 x 50 cm
Waiblinger - Blauer Stuhl mit Flasche,
Fisch und Zitrusfrüchten
Aquarell 72.5 x 50 cm
Uri
Uri gibt mir im Walfischim
Prater meine erste Uhr
(Junghans) zur Firmung 1956
Walfisch heute im
Wienmuseum
Fische geschnitzt von Tischler gemäß Model von Opapa
Chalet
Chagall, Fondation Maeght St Paul de Vence 2007
phishing
Haderer - Urlaubsselfie
Jean-Jacques Cargèse 2004