Washington 1996
Blankovollmacht
Von Les Diablerets nach Washington
1996
Auf dem Weg zur Metallhydrid-Konferenz MH96 in Les Diablerets*) bat mich der Chef des
französischen Batterieherstellers SAFT (M Léonardi) um Hilfe bei deren Patentstreit mit der
amerikanischen Firma Energy Conversion Devices (ECD, Ovshinsky)**).
Ich willigte ein und fand mich kurz danach in einem Anwaltsbüro in Washington DC wieder. Dort
lernte ich eine völlig neue Welt kennen. Anwälte sehen die Realität anders als Wissenschafter. Ich
holte mir Rat in der nicht weit davon gelegenen National Gallery of Art (NGA) wo ich René
Magrittes «Le Blanc-seing» begegnete.
Die optische Illusion der Reiterin beim Durchqueren des Waldes ist unübersehbar. Das
Verdeckende sollte eigentlich näher sein als das Verdeckte. Bei Magritte Ist es das aber nicht.
Durch unser assoziatives Sehen entsteht auf der Bildfläche eine Durchmischung von Realität und
Irrealität. Kommt immenschlichen Leben öfters vor. Auch bei Wissenschaftern.
Ist es das was Magritte thematisieren will? Er hätte damit nicht unrecht. Auch in der modernen
Physik***) wird die Realit zunehmend zum Mysterium.
Das sollte nicht überraschen. Geschichtlich gesehen wohnten Kunst und Wissenschaft schon
immer Tür an Tür.
*) seit 2023? ist Candice mit Alex Besitzerin eines Chalets oberhalb von Les Diablerets in Richtung Col du Pillon
**) Der Patentstreit endete mit einem Vergleich
***) Quantenphysik im unendlich Kleinen, und Kosmologie im unendlich Großen.
Les Diablerets/Wahington
1996