Martin van Meytens - Kaiserin Maria Theresia
mit Familie
Who is who einer wunderbaren Bildvermehrung
Bekanntlich ehelichte die österreichische Erzherzogin Maria Theresia 1736 ihren
Franz I. Stephan von Lothringen mit dem Ziel die Macht der Habsburger zu
erhalten. Dies gelang ihr in so aufopfernder wie hervorragender Weise. Das Paar
brachte es auf nicht weniger als 16 Kinder (11 Töchter, 5 Söhne), auch wenn der
ersehnte Thronerbe (Joseph) erst 5 Jahre nach der Hochzeit zur Welt kam.
Natürlich wurden die sich überpurzelnden Ereignisse vom damaligen Hofmaler van
Meytens in dutzenden Gemälden festgehalten. Maria Theresia war ja
dauerschwanger.
Einzigartig ist das obige Gruppenbild mit 11 Kindern aus dem Jahre 1754 (heute in
Schönbrunn) deswegen, weil es in den Folgejahren immer wieder abgeändert
wurde, um die neu hinzukommenden Kinder zu verewigen. So entstanden mehrere
Versionen, darunter eine 1756 mit 12 Kindern aus Anlass der Geburt von Marie
Antoinette (heute in Versailles), und eine angeblich noch im selben Jahr mit 13
Kindern aus Anlass der Geburt von Maximilian (heute Palazzo Pitti in Florenz). So
steht es zumindest in den Kunstführern, darunter auch in der offiziellen Webseite
der Uffizien und der Gemäldebeschreibung in der Palatine Galerie im Palazzo Pitti.
Franz Stephan von Lothringen
und Maria Theresia
Palazzo Pitti Version