…..dass Van Gogh zwar ein Zimmer hatte das nördlich orientiert war,
und aus dem er die Stadtund die Arpilles Berge hätte sehen können,
die Konfiguration des Himmels stimmt aber nicht damit überein.
Mond und Venus sieht man auf der nördlichen Halbkugel nie in
nördlicher Richtung. Wahrscheinlicher ist, dass Van Gogh die
Ansichten der Stadt nach Norden und jene des Himmels nach Süden -
aus welchen Gründen auch immer–im Gemälde überlagerte. Auch
die Sicht auf die Kirche entspricht nicht ganz jener aus seinem Zimmer
(Nähe röm. Ausgrabung Glanum). Wir besuchten das Zimmer im Jahr
2017 und fragten uns ob die Kirche auf dem Gemälde Van Goghs
überhaupt jene von St Rémy ist.
Das alles wäre ja nicht schlimm, wenn diese Legende von der Stadt St
Rémy nicht schamlos bei den Touristen ausgenützt würde. Und das,
obwohl die Stadt kein einziges Werk von Van Gogh besitzt. Das Musée
Estrine beherbergt zwar ein “Centre of Interpretation of Van Gogh”,
das ist aber ein schwacher Trost wenn man bedenkt dass der Künstler
ein ganzes Jahr in der Stadt verbracht hatte und in dieser Zeit äussert
kreativ war! Das nächste Van Gogh Museum steht in Arles. Es wird
von der Basler Kunstmäzenin Maja Hoffmann finanziert
Dem "La nuit étoilée sur le Rhône" Bild widmete der US-Sänger Don
McLean in den 1970er Jahren ein Lied:
https://www.youtube.com/watch?v=oxHnRfhDmrk
N
WO
S
Aerial view of the asylum Saint-Paul-de-
Mausole, near Saint-Rémy-de-Provence.
A: the men's wing, with an arrow
marking Van Gogh's cell; B. the north
wing, where Van Gogh had his studio.
O
St. Rémy en Provence
Sicht von Glanum aus (Nähe Asyl)