1975
Dürers Feldhase ist das Wappentier der Wiener Albertina. Man sieht ihn
normalerweise nur als Kopie. Das lichtempfindliche Original wird aus
konservatorischen Gründen nur selten ausgestellt, und auch das nur in einer
speziellen Vitrine während 7 Stunden.
Der Hase wirft eine existenzielle Frage auf: hat Dürer eine Katze als Modell
gesessen? Die landläufige Begründung: ein schwer zähmbares Wildtier wie der
Feldhase wäre vor Dürer nicht still sitzen geblieben.
Dazu lohnt es sich das rechtes Auge des Hoppler näher anschauen. Ab einer
kritischen Vergrösserung erlebt man eine Überraschung: in seinem rechten Auge
spiegelt sich ein Werkstattfenster.
Also doch eine Katzte ?
Diese Frage stellten sich auch unsere 1½-jährige Céline und ihre Cousins Georg
und Nikolaus als sie von ihrer Großmutter zu Weihnachten 1975 mit Mänteln
eingekleidet wurden. Aus Hasenfell hieß es.
Das wurde hinterfragt, denn die Mäntel hatten zwar ein flauschiges Äusseres,
aber zumindest jener von Céline war steif und bockig, und wurde von ihr kaum
getragen.
Wurde da jemandem das Fell über die Ohren gezogen?
Fazit: Bilder (und Felle) aus der Nähe anzuschauen lohnt sich fast immer.
St Leonhard 1975
Detail
Wien