Freiburg/Rom 1974
Hochzeitsgeschenk
Verwechslung von Portraitiertem und Portraitmaler
1974
Das Hochzeitsgelage fand im Wappen von Freiburg statt. Alle, die familiären Rang
und Namen hatten, waren versammelt. Auf dem Menü stand: Tannenreräuchertes
Schwarwälder Forellenfilet und Rossini-Rinderlendenschnitte.
Zu dieser Gelegenheit schenkte mir mein Vater das Portrait Joseph Petzls, gemalt
von dessen Malfreund W H Füssli*).
Beim Verfassen des Werkverzeichnisses von W H Füssli durch Yvonne Gross
(Berlin) stellte sich heraus dass das Gemälde des Schweizer Künstlers zwar im
Katalog des Kunstmuseums Bern enthalten war, darin aber die Identitäten des
Malers und des Gemalten verwechset wurden. Die Ausbesserung dieses Fehlers
war der Auftakt zur Erstellung der ersten Werkverzeichnisse der Petzl Brüder
Joseph und Ferdinand.
Dies zeigt daß selbst erfahrene Museen vor Fehlern bei der Zuordnung von
Gemälden nicht gefeit sind**), und dass dies durchaus positive Konsequenzen
haben kann.
*) Wilhelm Heinrich Füssli (1830-1916) nicht ident mit Johann Heinrich Füssli (1741-1825)
**) Ein ähnlicher Fall trat erst kürzlich (2025) bei Liotards Portrait der Marie-Antoinette auf, das eigentlich
ihre Schwester Maria-Antonia zeigt, beide im MAH in Genf.
Hochzeitsmenü
Freiburg 1974