Edvard Munch - Mädchen auf der Brücke
wo ist das Spiegelbild des untergehenden Vollmonds?
Mädchen auf einer Brücke, die ihre Verehrer erwarten, waren ein
Lieblingsthema von Munch. Er verarbeitete das Motiv mit
unterschiedlichen Figurenkonstellationen im Zeitraum 1901-1940 in
insgesamt 12 Ölgemälden und 5 Grafiken. Einige der Gemälde zeigen einen
gelben Himmelskörper der als Sonne oder Vollmond gedeutet werden
kann. Das bekannteste Bild (1901) mit 3 Mädchen und dem
Himmelskörper in der linken oberen Bildhälfte ist im Bestand der
Nationalgalerie Oslo, und eine ähnliche Version (1933) im Kimbell Art
Museum, Fort Worth, Texas. Eine Version mit Vier Mädchen (1905) und
hellgelben Kugel befindet sich im Wallraf-Richartz-Museum Köln, und eine
Version ohne gelbe Kugel (1902) in einer Privatsammlung. Astronomische
Nachforschungen ergaben als Malort die Pier von Åsgårdstrand im
Oslofjord, wo Munch seine Sommerferien verbrachte, und als
Himmelskörper den untergehenden Sommervollmond. Nahe der
Sommersonnenwende wird es dort auch nachts nie richtig dunkel, was die
relativ intensiven Farben in den Gemälden erklärt.
1901 Oslo 1933 Fort Worth
1902 privat1905 Köln