Norwegen 1971
Oslo
Mädchen und Stabkirche
Norwegen 1971
1971
Zurück aus den USA begleitete ich Hansjörg*) auf seiner Reise durch das Setesdal in Norwegen. Das
Foto zeigt ihn vor der Stabkirche aus dem 13 Jhdt in Roldal. Bekannt wurde die Kirche durch das
Kruzifix das der Legende nach an einem fixen Tag “schwitzt” und bei den Pilgern eine heilende
Wirkung auslösen soll. Erst später stellte sich heraus, dass das Schwitzen durch die hohe Feuchtigkeit
der Atemluft der vielen anwesenden Pilger in der engen, kleinen Kirche ausgelöst wird.
Wir zelteten und warfen unsere Angeln aus. Forellen waren nicht unsere einzige Beute. Am
Strassenrand hielten uns zwei norwegische Mädchen an, die uns baten sie auf eine
Selbstversorgerhütte mitzunehmen. Proviant und Holz sei dort vorhanden und könnte in eine Kasse
einbezahlt werden. Bequemer als ein kleines Zelt, meinten sie. Natürlich nahmen wir sie mit, obwohl
das Auto von Hansjörg recht klein war.
Mädchen die auf ihre Verehrer warten begegnet man unverfänglicher auf Edvard Munchs Gemälde
Mädchen auf der Brücke in der Norwegischen Staatsgalerie in Oslo. Das Gemälde ist eines von vier
sehr ähnlichen Versionen, von denen zumindest drei ein kurioses Detail zeigen: der untergehende
Sommervollmond über dem Haus spiegelt sich nicht im ruhigen Wasser, so wie das Haus selbst.
Das Rätsel wurde erst nach unserer Norwegenreise gelöst (Bild li oben anklicken), genauso wie das
Rätsel des “schwitzeneden” Kruzifix in Roldal.
Unverständlich bleibt nur warum dies nicht schon früher geschah.
*) Hansjörg Prillinger, Sohn des Nachbararztes in Schiltern, spätberufener Mykologe und Marien-Verehrer.