Columbus/Ohio
1970
Balthus’ Patience in Chicago mit fehlenden Füßen
1970
Vor dem Ende meines USA Aufenthalts besuchte ich mit Peter und Fritzi Entner*) noch
rasch die Taufe von Sigurd Wagners Kind in Columbus nahe Chicago.
Dabei begegnete ich Balthus’ Patience im Art Institute von Chicago (AIC). Das Gemälde
kann unschwer als ein typischer Balthus erkannt werden, auch wenn das Mädchen
vollständig bekleidet ist und keine Katze auf dem Bild erscheint.
Während die Füße des Mädchens - wie immer bei Balthus - provozierend leicht
gespreizt sind, fallen die Füße des Tischs durch das Fehlen eines Tischfußes auf.
Das Gemälde wurde kürzlich (2023) aus nicht ganz nachvollziehbaren Gründen aus dem
Inventar genommen (deaccessioned) und versteigert. Prüderie?
Auch Willem De Kooning Interchange hatte im AIC ein kurzes Leben. Das Gemälde
wurde 2015 vom Casino Mogul Kenneth C. Griffin gekauft und dem AIC geborgt, Es ist
dem Abstrakten Expressionismus zuzuordnen. Über seine Interpretation und seinen
Titel herrscht daher wenig Einheit. Auch über seinen Verbleib, denn Griffin zog es vom
AIC kürzlich wieder ab.
Das wäre nicht so interessant, wenn das Gemälde nicht derzeit das zweit-teuerste
Kunstwerk der Kunstgeschichte wäre (300 Mio $), übertroffen nur von Leonardos
Salvator Mundi (2017 450 Mio $), dessen Verbleib ebenfalls ungewiss ist.
Auch in Museen herrscht ein reges Kommen und Gehen von Kunstwerken. Die
Preisgestaltung mancher Kunstwerke ist allerdings ein Rätsel.
*) Peter wurde 4 Jahre später (1974) mein Trauzeuge in Genf
Columbus 1970
Interchange