Madonna mit Kakadu: Andrea Mantegnas Altarbild in
Mantua birgt ein Geheimnis, das man lange Zeit
übersehen hat: ein Gelbhaubenkakadu. Der Vogel sitzt
vor einem der Kirchenfenster und wurde offenbar noch
lebend gemalt. Das ist unerwartet, denn erstens gab
zur Zeit Mantegnas keine frei lebenden
Gelbhaubenkakadus in Europa sondern nur im
australisch-asiatischem Raum, und zweitens hiess es,
die damaligen Handelswege zwischen Australien und
Europa wären noch nicht gut genug entwickelt gewesen,
um an den Transport eines lebenden Vogels zu denken.
Dass dies nicht stimmen kann, zeigt das Detail dieses
Gemäldes. Die Handelsrouten zwischen Europa und dem
australisch-asiatischem Raum müssen schon im
ausgehenden Mittelalter voll ausgebildet gewesen sein.
Fazit: aus der genauen Betrachtung von Kunstwerken
lernt man auch Wirtschaftsgeschichte.