Brueghel P. Ä. - Jäger im Schnee
Detaillierter Spott eines humorvollen Künstlers
Das Gemälde entstand für einen Kaufmann
in Antwerpen, die zur Mitte des 16.
Jahrhunderts vermutlich die reichste und
bedeutendste Stadt Europas. Über den
Statthalter der spanischen Niederlande,
Erzherzog Ernst von Österreich, kam es in
die Sammlung seines Bruders, Rudolphs
II. in Prag, und damit ins KHM nach Wien.
Das Bild zeigt die Heimkehr von Jägern in
der klirrenden Kälte eines strengen
Winters, Vorbote der “Kleinen Eiszeit” (ab
1570). Die Jagd war alles andere als
erfolgreich, wie man an der einzigen Beute
(ein Fuchs, siehe Jägerrücken) und dem
zerschlagenen Eindruck der 13 (oder sind es
14?) Hunde unschwer erkennt.
Rudolph II. (HRR) 1594